Magnetischer Ring für Encoder, Magnetischer Ring für Encoder, Magnetischer Ring für Inkrementalgeber, Magnetischer Ring für Positionssensor, Magnetring für Mikromotor, Magnetring für kleinen Motorrotor
Keine unnötigen Formgebühren
Weltweite Lieferung von Tür zu Tür
Vor der Auslieferung durchgeführte Tests gewährleisten Genauigkeit.
Keine Formgebühren. Weltweiter Versand. Engagierter Service. Finden Sie, was Sie brauchen, und genießen Sie den Prozess.
Bei ccmagnetics bieten wir Ihnen kostenlosen Zugriff auf unseren umfangreichen Formenbestand, wodurch Sie Zeit und Geld sparen. Wir möchten Ihnen dabei helfen, den perfekten Magnetring für Ihre Anforderungen zu finden. Für Zeichnungen oder Fotos von Magnetringen wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam.
Beschreibung:
Unsere Magnetringe mit einem Außendurchmesser von 17 mm, die aus hochwertigen spritzgegossenen Neodym-Eisen-Bor- und kupfergebundenen Materialien hergestellt werden, bieten eine hervorragende magnetische Leistung und Maßgenauigkeit. Diese Ringe wurden speziell für eine Vielzahl von Encoder- und Mikromotoranwendungen entwickelt und bieten eine außergewöhnliche Zuverlässigkeit und Effizienz. Mit anpassbaren Optionen für Magnetqualität, Beschichtung und Abmessungen können wir unsere Produkte an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Die Magnetringe von CCmagnetics werden häufig in der Automobilindustrie, der industriellen Automatisierung und der Unterhaltungselektronik eingesetzt.
Spezifikation:
Magnetisierungsverfahren

(Beispiel: MT/Polzahl = 8 Pole)

(Beispiel: MT/Polzahl = 2 Pole)

(Beispiel: MT/Polzahl = 6 Pole)
SKU | O.D (mm) | I.D (mm) | T (mm) | MT | NT | MATL | SF | MAG | CMTS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
R0408 | 17 | 3.96 | 4 | 2 | 0 | Bonded neodymium magnets | 90-300mT | Radial | |
R0404 | 17 | 10 | 28 | 4 | 0 | Bonded neodymium magnets | 85-100mT | Radial | Magnetics encoder ring |
R0403 | 17 | 6 | 4 | 4 | 0 | Ferrite magnets | 180-190mT | Radial | |
R0401 | 17 | 4 | 4 | 2 | 0 | Copper metal ring/ injection molded neodymium magnets | 90-95mT | Radial | Magnetic encoder ring |
R0402 | 17 | 5 | 4.5 | 4 | 0 | Injection molded ferrite magnets | 135mT | Axial | |
R0400 | 17 | 14.8 | 8 | 8 | 0 | Injection molded neodymium magnets | 140-150mT | Inner,Radial | Magnetic encoder ring |
R0399 | 17 | 14.8 | 7 | 8 | 0 | Injection molded neodymium magnets | 140-150mT | Inner,Radial | Magnetic encoder ring |
R0409 | 17.3 | 9.5 | 24 | 4 | 0 | Bonded neodymium magnets | 85-100mT | Radial | Magnetic motor ring |
R0410 | 17.3 | 9.5 | 5 | 4 | 0 | Bonded neodymium magnets | 90-300mT | Radial | |
R0411 | 17.4 | 10 | 16 | 4 | 0 | Bonded neodymium magnets | 85-100mT | Radial | Magnetic motor ring |
Glossar der Begriffe:
No. | Item | Description | Notes |
---|---|---|---|
1 | SKU | Stock Keeping Unit Number | This number needs to be recorded and used when submitting inquiries to CCmagnetics. |
2, 3, 4 | O.D./I.D./T | The Magnetic Ring Dimensions | All dimensions in the table are in millimeters. O.D = Outer Diameter I.D = Inner Diameter T = Thickness |
5 | MT | Master-track Pole Count | For a magnetic ring with a single track, the Master-track represents the number of magnetic poles. For example, "10 poles" means 5 pole pairs. |
6 | NT | Nonius-track: Orbit with Fewer Pole Count | For a 2-track magnetic encoder ring, the Nonius-track typically has the lower pole count. The number of poles on the Nonius-track may sometimes be an odd number, such as 3 poles. |
5 | MATL | Magnetic Ring Material | There are various types of magnetic ring materials. Please refer to the FAQ at the bottom of the page. |
6 | SF | Surface Magnetic Field | This refers to the surface magnetic field strength. |
7 | MAG | Magnetization Method | Common magnetization methods are listed at the top of the page. |
8 | CMTS | Comments | This section provides information about the use, features, and other details of the magnetic ring. |
FAQs
Bitte senden Sie die SKU-Nummer und die Menge der gewünschten Magnetringe aus der Liste.
Ihr Verkäufer wird Ihnen ein Preisangebot und Zahlungsoptionen (T/T 100% im Voraus oder Kreditkarte 100% im Voraus) senden.
- Auf Lager befindliche Artikel: Versand sofort nach Zahlungseingang.
- Nicht vorrätige Artikel: Versand innerhalb von 30 Tagen nach Zahlungseingang.
Unsere Magnetringe haben einen entscheidenden Vorteil: transparente Kosten für Formen und Magnetisierungsspulen. Wir berechnen dafür keine zusätzlichen Kosten.
Bei kleinen Musterbestellungen (ca. 10 Stück) handelt es sich in der Regel um Restbestände aus größeren Produktionsserien. Bitte zahlen Sie schnell, um sich Ihren Vorrat zu sichern. Für kleine Bestellungen nehmen wir die Produktion nicht auf; das ist für uns nicht kosteneffizient.
Bei Bestellungen von mehr als 2.000 bis 10.000 Stück beginnen wir in der Regel mit der Produktion, um die Kosten zu kontrollieren. Wenn Ihre Bestellung klein ist und nicht schnell bestätigt wird, könnten Sie den aktuellen Bestand verpassen.
Größen: Alle Längen sind standardmäßig in Millimetern (mm) angegeben.
Anzahl der Pole:

- Die Master-Spur bezieht sich auf die Polzahl der Hauptmagnetspur eines Ringmagneten. Die meisten Ringmagnete, wie die für Motoren oder Inkrementalgeber, haben nur eine Magnetspur.
- Absolute Encoder-Ringmagnete oder Encoder-Ringmagnete mit Markierungspunkten haben jedoch auch eine Nonius-Spur. Das bedeutet, dass sie zwei Magnetspuren haben, wie auf dem Bild zu sehen ist.

- Ferritmagnete werden auch Sinterferrit oder Hartferritmagnete genannt. Sie sehen aus wie Keramik und werden auch so hergestellt, weshalb sie auch als Keramikmagnete bezeichnet werden.Diese Magnete sind in großen Mengen billig herzustellen, auch wenn die Formkosten hoch sind. Sie sind sehr widerstandsfähig gegen Rost und hohe Temperaturen bis zu 250℃. Ferritmagnete sind genau und kostengünstig für Drehgeber. Sie können jedoch leicht brechen, wenn sie stark erschüttert werden, wie bei Robotern im Freien. Für diese ist das Magnetmaterial aus vulkanisiertem Gummi stabiler.
- Spritzgegossene Ferritmagnete werden durch Mischen von magnetischem Ferritpulver mit Kunststoffbindemitteln wie Nylon (PA6 oder 12) oder PPS hergestellt. Dieses Gemisch wird dann spritzgegossen, d. h. mit Hilfe einer Form in die gewünschte Form gebracht, wobei diese Magnete sogar direkt auf einen Metallschaft gegossen werden können. Sie können bei Temperaturen von bis zu 150°C eingesetzt werden.

Gebundene Neodym-Magnete werden durch Mischen von Neodym-Magnetpulver mit einem Bindemittel hergestellt.
Einfach ausgedrückt: Sie sind spritzgegossen, das heißt, sie enthalten ein Bindemittel. Etwa 80 % des Magneten bestehen aus Neodym-Pulver, die restlichen 20 % sind Bindemittel.
Zu ihren Vorteilen gehören hohe Maßgenauigkeit, große Designflexibilität und gute mechanische Festigkeit.
Spritzgegossene Neodym-Magnete werden durch Mischen von Neodym-Magnetpulver mit thermoplastischem Kunststoff hergestellt. Diese Mischung wird dann spritzgegossen. Diese Magnete sind stärker als spritzgegossene Ferritmagnete.
Spritzgegossene Neodym-Magnete können in vielen Formen hergestellt werden. Sie können klein oder unregelmäßig sein. Man kann sie mit mehreren Polen oder komplexen Mustern magnetisieren. Sie sind außerdem sehr genau und formbeständig.
Diese Magnete können direkt auf Motorkerne oder Metallwellen gegossen werden. Das spart Montagekosten. Sie gelten als eine stärkere Option als spritzgegossene Ferritmagnete. Sie können bei Temperaturen von bis zu 180 °C eingesetzt werden.


Gesinterte NdFeB-Magnete werden auch gesinterte Neodym-Magnete genannt. Dies sind die stärksten bekannten Dauermagnete. Sie bestehen aus Neodym (Nd), Eisen (Fe), Bor (B) und anderen Seltenerdelementen.
Diese Magnete erzeugen sehr starke Magnetfelder und bleiben auch bei Raumtemperatur magnetisch. Sie können in vielen Formen hergestellt werden. Dadurch eignen sie sich für viele Anwendungen, insbesondere für hochwertige kommerzielle Motoren.
Sie werdendurch Sintern hergestellt. Die pulverförmigen Materialien werden erhitzt, bis sie sich miteinander verbinden. Dieser Prozess macht die Magnete stärker und effektiver.
Allerdings können diese Magnete leicht korrodieren und werden durch hohe Temperaturen beeinträchtigt. Daher werden sie in der Regel beschichtet (oft mit einer Nickel-Kupfer-Nickel-Schicht), um sie zu schützen. Die Zugabe schwerer Seltenerdelemente trägt ebenfalls dazu bei, dass sie höheren Temperaturen standhalten.

- Vulkanisiertes Gummimagnetmaterial wird hergestellt, indem dem Gummi während eines Vulkanisierungsprozesses Magnetpulver zugesetzt wird. Dieser Prozess verändert die Struktur des Gummis und macht es viel stärker, elastischer und stabiler. Sie sind flexibel und brechen nicht so leicht bei Stößen.
- Gummimagnete werden aus magnetischem Pulver hergestellt, das mit synthetischem Gummi gemischt wird. Sie werden durch Extrudieren, Kalandrieren oder Spritzgießen geformt. Man kann sie zu Streifen, Rollen, Platten, Blöcken, Ringen und vielen anderen Formen verarbeiten. Ihr Hauptvorteil besteht darin, dass sie flexibel sind und in verschiedene Formen gebracht werden können, ihr Nachteil ist jedoch, dass sie im Vergleich zu Neodym-Magneten nicht sehr stark sind (sie haben keine hohe Remanenz). Bei Drehgebern können normale Gummimagnete die hohen Präzisionsanforderungen nicht erfüllen. Sie sind nur für einspurige Inkrementalgeber geeignet.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.